Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger
Jahrgang 1954, verheiratet, 1 Kind
1973-1979 | Studium Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen |
1979-1985 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz bei Prof. Kordina, Technische Universität Braunschweig |
1984 | Promotion an der Technischen Universität Braunschweig: "Einfluss der Verbundart auf die Grenztragfähigkeit von Spannbetonbalken" |
1985-1993 | Techn. Angestellter Philipp Holzmann AG, Frankfurt davon |
1985-1990 | Gruppenleiter der Technischen Abteilung |
1990-1992 | Bauleiter des BfG-Hochhauses, Frankfurt |
1992-1993 | Projektleiter "Japan Center", Frankfurt |
seit 1993 | Leiter des Lehrstuhls und Instituts für Massivbau der RWTH Aachen |
seit 1994 | Staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit Fachrichtung: Massivbau, Prüfingenieur für Baustatik |
1994 | Gründung des Ingenieurbüros Prof. Hegger |
seit 1995 | Obmann des Normenausschusses für Stahlbeton und Spannbeton, DIN 1045-3 |
seit 1997 | Anerkannter Prüfer für bautechnische Nachweise beim Eisenbahnbundesamt |
seit 1998 | Staatlich anerkannter Sachverständiger für Schall- und Wärmeschutz |
seit 1998 | Mitglied der Sachverständigenausschüsse Bewehrungstechnik, Spannverfahren, Verpresspfähle und Verbundbau beim Deutschen Institut für Bautechnik |
seit 1999 | Sprecher des Sonderforschungsbereiches 532 Textilbewehrter Beton |
seit 2008 | Staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit Fachrichtung: Holzbau |
seit 2009 | Obmann des Normungsausschusses für Stahlbeton und Spannbeton, DIN 1045-1 und Eurocode 2 |