Dr.-Ing. Claus Goralski
Jahrgang 1973, 2 Kinder
1993 – 1999 | Studium Bauingenieurwesen an RWTH Aachen |
1993 – 1997 | RUBA Bausysteme GmbH in Leverkusen; Bauleitung |
2000 – 2006 | Wissenschaftlicher Angestellter am Lehrstuhl für Massivbau, RWTH Aachen |
2000 – 2006 | Freier Mitarbeiter im Ingenieurbüro Hegger & Partner |
2006 | Promotion an der RWTH Aachen: „Hochfeste Werkstoffe im Verbundbau“ |
2006 | Eugen-Pirlet-Preis |
2007 | Wilhelm-Borchert-Plakette |
2007 | Friedrich-Wilhelm-Preis |
seit 2006 | H+P Ingenieure GmbH & Co. KG: Projektleiter |
seit 2009 | H+P Ingenieure GmbH & Co. KG: Bereichsleiter Windenergie |
seit 2009 | Mitglied im Arbeitskreis Fundamente, Bundesverband WindEnergie e.V. |
seit 2009 | Projektgruppe Windenergie, Deutsches Institut für Bautechnik DIBt |
seit 2010 | Mitglied im Arbeitskreis Weiterbetrieb, Bundesverband WindEnergie e.V. |
seit 2010 | Mitglied im Arbeitskreis Tragstrukturen, Fördergesellschaft Windenergie e.V. |
seit 2011 | DVS® - IIW international welding engineer IWE, Schweißfachingenieur (SFI) |
seit 2011 | Mitglied im Sachverständigenbeirat Bundesverband WindEnergie e.V. |
seit 2015 | Geschäftsführer H+P Ingenieure GmbH |
seit 2015 | Staatlich anerkannter Sachverständiger für die Prüfung der Standsicherheit, Fachrichtung: Metallbau |